Episodes

Friday Jun 14, 2024
Friday Jun 14, 2024
Eine Folge zum Luftholen! Katharina und Anne fassen heute mal zusammen, worum es in den bereits vergangen Folgen ging. Und die Themen sind Bindungsmuster, Verliebtsein, Beziehungen, Sex und Trennungen, die beiden Podcasterinnen treffen außerdem den „Professor Sex“ und sie unterhalten sich mit zwei 18-jährige junge Frauen und wir erfahren, wie es um ihr Liebesleben bestellt ist.

Friday May 31, 2024
Friday May 31, 2024
Liebeskunde mit Gästen: Heute treffen Katharina und Anne zwei 18-Jährige. Mit Kay, der Tochter von Anne und ihrer Freundin Alva sind zwei junge Frauen zu Gast im Talk, die sich schon gut auskennen in Sachen Liebe und doch sehr unerschwinglich Ansichten und Herabgehehensweisen haben. Schnell wird aber auch klar, dass es hier nicht nur um das Wirrarr von junger Liebe geht, sondern auch um die Forderungen und Wünsche, die unterschiedliche Generationen in einer Familie haben können, wenn es um das Thema "Liebe" geht. Viel Spaß.

Friday May 17, 2024
Friday May 17, 2024
Dies ist der zweite Teil unseres Gespräches mit Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß von der Fachhochschule Merseburg. Als Experte im Fachbereich Soziale Arbeit - Medien - Kultur und als Professor für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung, bringt er tiefe Einblicke in die sozialen und kulturellen Dimensionen von Beziehungen mit. „Liebeskunde“, der Podcast, der die vielen Facetten der Liebe und des Miteinanders beleuchtet. In den kommenden Folgen, freuen wir uns darauf, eine Vielzahl von Gästen bei uns im Studio begrüßen zu dürfen, die aus verschiedenen Generationen und Lebenswegen kommen und ihre einzigartigen Perspektiven zum Thema teilen.

Friday May 03, 2024
Friday May 03, 2024
Willkommen zurück zu „Liebeskunde“, dem Podcast, der die vielen Facetten der Liebe und des Miteinanders beleuchtet. In den kommenden Folgen, freuen wir uns darauf, eine Vielzahl von Gästen bei uns im Studio begrüßen zu dürfen, die aus verschiedenen Generationen und Lebenswegen kommen und ihre einzigartigen Perspektiven zum Thema teilen.
In dieser Episode haben wir das Vergnügen, Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß von der Fachhochschule Merseburg zu Gast zu haben. Als Experte im Fachbereich Soziale Arbeit - Medien - Kultur und als Professor für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung, bringt er tiefe Einblicke in die sozialen und kulturellen Dimensionen von Beziehungen mit. Das Gespräch mit ihm war so aufschlussreich, dass wir es in zwei Episoden aufgeteilt haben.

Monday Jan 15, 2024
Monday Jan 15, 2024
In dieser Folge beschäftigen wir uns noch einmal intensiver mit dem Thema und dem Erleben von „Liebeskummer“, einfach weil es uns sehr am Herzen liegt, dem vielleicht eine andere Bedeutung zu geben als mitunter darauf reagiert wird.
Wir ordnen Liebeskummer als sehr prägende Zäsur verbunden mit tiefen Schmerz ein, der Trost, Verständnis und Unterstützung braucht, auch und besonders für junge Menschen .Liebeskummer fühlt sich im Verlusterleben ähnlich an wie eine Erfahrung des Todes eines nahen Menschen und kann, wenn nicht mit Trauer verarbeitet, das Leben beenden, weil der Verlustschmerz zu groß ist oder Folgen für das ganze Leben und die Gestaltung neuer Beziehungen haben.

Friday Dec 29, 2023
Friday Dec 29, 2023
Auch in unserem Podcast sind wir hoch geflogen und in Beziehung hineingeschwungen. Nun beschäftigen wir uns in dieser Folge mit dem Ende von Beziehungen. Wir beschäftigen uns mit der Frage, was Paare nach kürzerer oder längerer Zeit trennen kann und auch, an welchen Sollbruchstellen Menschen in anhaltenden Beziehungen vielleicht anders abbiegen. Das Ende von Liebesbeziehungen begreifen wir nicht als „Scheitern“, sondern als Entwicklungschance und zum Leben dazugehörig. Gleichzeitig sind Trennungen mit existenziellen Lebensveränderungen verbunden, mitunter erleichternd, aber auch Krisenzeiten für jedes Leben.

Friday Dec 15, 2023
Friday Dec 15, 2023
Let us talk about SEX! Als Grundbedürfnis jugendlicher und erwachsener Menschen, als rauschhafte Erfahrung im Verliebtsein mit höchsten Glücksgefühlen, als verunsichernde Reise zum eigenen Körper und als Beziehungskleber für tiefes und ganzheitliches Lieben.

Friday Dec 01, 2023
Friday Dec 01, 2023
In der Chronik von Liebesbeziehungen folgt das „Projekt Beziehung“, das hoffentlich an das Verliebtsein anknüpft, es aber nicht wirklich braucht, um zu gelingen.
Wir sprechen über notwendige Bestandteile von gelingenden Beziehungen, Aushandlungen von Beziehungsthemen, schmerzhafte Unvereinbarkeiten und gemeinsame Pläne fürs Leben. Was braucht es, um Liebe im Alltag leben zu können?

Friday Nov 17, 2023
Friday Nov 17, 2023
Hier sprechen wir über das Verliebtsein an sich. Als den „kleinen Wahnsinn“, der hoffentlich jeder und jedem im Leben passiert. Oder vielleicht besser nicht?
Es geht um Hochfliegen und Tieffallen, um Rausch und Symbiose, Kontrollverlust, Selbstwert und Verlassensangst…

Friday Nov 03, 2023
Friday Nov 03, 2023
Nach unserer Pilotfolge starten wir mit einem Ein- und Überblick über den Einfluss von Bindung und Bindungserfahrungen vom Beginn des Lebens auf Liebesbeziehungen zu Kindern und Partner:innen im weiteren Lebensverlauf.
Was bedeutet es z.B. ein Wunschkind zu sein oder sich in der Kindheit nicht wirklich sicher und geborgen gefühlt zu haben?